Thomas Billhardt verstorben
Thomas Billhardt starb im Alter von 88 Jahren Der 1937 in Chemnitz geborene Fotojournalist Thomas Billhardt war bis kurz vor seinem Tode unermüdlich dabei, neue Ausstellungen, Bücher und Aktionen umzusetzen. Es ist schwer einzuschätzen, welches seiner Fotos ihn unvergesslich macht. War es die kleine vietnamesische…
Corona-Alltag – Fotografien von Mario Moschel
Mario Moschel ist Pressefotograf aus Zweibrücken. Er fotografiert seit 25 Jahren für die Tageszeitung Rheinfalz. Er pflegt eine Vorliebe für Schwarzweiß-Fotografie und ist gern sehr nah an Menschen und ihren Gefühlen. Seit Beginn der Corona-Pandemie machte er sich als Chronist im Eigenauftrag auf den Weg,…
Kriegsfotografin Ursula Meissner: „Die Kamera ist mein Schutzschild“!
Ursula Meissner arbeitete seit Anfang der 1980er Jahre als Produktionsassistentin beim ZDF und ab 1984 im ZDF-Studio Südostasien in Singapur. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fotojournalistin. Ihre erste Reportage waren Fotos über die Belagerung von Sarajevoim August 1992. Seitdem ließ sie die Kriegsberichterstattung nicht…
Diyarbakir. 4000 Jahre Kultur vernichtet
Von Elke Dangeleit für www.telepolis.de, Fotos Hinrich Schultze Die Zerstörung von Städten und Dörfern im Südosten der Türkei hat System und dauert unvermindert an. Besonders dramatisch ist die Zerstörung des 4000 Jahre alten Stadtkerns von Diyarbakir, die einhergeht mit der Vertreibung der kurdischen Bevölkerung. E in…
Der Ströer-Faktor
Von Kai Rehländer Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich der einstige Werbeplakatekleber Ströer zu einem digitalen Medienkonzern gemausert. Allein das Portal t-online.de verzeichnet mehr Besucher pro Monat als SPON, Focus oder Bild.de: 27 Millionen. Die Lage und das Ambiente stimmen und sagen aus: Hier…
Bergkarabach
Reportage Von Bettina Schellong-Lammel und Bernd Lammel, Mitarbeit Raksana Jivishova 1918 bis 2018 – in diesem Jahr begeht die demokratische Republik Aserbaidschan ihr 100-jähriges Bestehen. Hundert Jahre, die geprägt sind von einer kurzen Unabhängigkeit, langer sowjetischer Besatzung und einem Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien, der…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…