Journalisten machen Politik: Macht der Kampagne
In seinem Buch „Die Unbelangbaren – Wie politische Journalisten mitregieren“ beschreibt Dr. Thomas Meyer, emeritierter Politikwissenschaftler der TU Dortmund, wie die Qualitätsjournalisten in Deutschland politisch Einfluss nehmen. Die „vierte Gewalt im Staat“ wird von niemandem kontrolliert. Kritik an ihrer Arbeit lassen die meisten „Edelfedern“ nicht…
YouTube-Kanal Jung und gar nicht naiv
Tilo Jung erreicht mit seinem YouTube-Kanal Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte, Millionenklicks. Davon träumen die klassischen Medien. Er ist 30 Jahre alt, Mitglied der Bundespressekonferenz und einer der bekanntesten YouTuber in der politischen Berichterstattung Deutschlands. Ohne jede Berührungsangst interviewt er Bundes- und EU-Politiker,…
Übermedien reden
Die neue Medienkritik-Website von Stefan Niggemeier und seinem Kompagnon Boris Rosenkranz ist Anfang 2016 gestartet. Ganz wichtig: Website, nicht Blog. Niggemeier und Rosenkranz wollen mit Übermedien.de die Medienkritik zum Fulltimejob machen und verkaufen Abos zu 3,99 Euro pro Monat. Mit NITRO sprach Stefan Niggemeier über…
Politskandale und Flüchtlingsdebatte im Netz
Studie zu Nachrichtenverbreitung in Social Media im Jahr 2015 der TU Darmstadt und der TU Dresden Worüber spricht das Web? Welche Nachrichten werden am häufigsten geteilt? Und über welche Plattformen? Mit diesen Fragen befasste sich ein Forscherteam der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden in einer…
Auf den Punkt gebracht
The world is a mess*, sagt Sonia Seymour Mikich, Chefredakteurin des WDR, und wir, die Journalisten, sind zum „Aufräumen, Sortieren, Einordnen da. Wenn wir richtig gut sind, dann auch noch, um die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, den gesellschaftlichen Diskurs voranzutreiben.“ Wir alle erleben…
Was ist an Online-Recherche neu? Eine Illustration
Was ist eigentlich an Online-Recherche neu oder gegenüber den „traditionellen” Formen der Recherche anders? Online-Recherche ist das Arbeiten mit Dateien aus dem Internet. So banal dieser Satz wirkt, so unauffällig, so leicht er überlesen wird – darin stecken drei Ansätze, Informationen zu bekommen. Zwei davon…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…