Nachhaltig konsumieren – Wir sind einfach zu reich für unsere Welt
Ein Hamburger denkt über Nachhaltigkeit nach und sagt, dass es keinen ressourcen-schonenden Konsum gibt „Ich bin gegen Verschwendung und das ist immer nachhaltig“, sagt Hinrich Franck. Er ist Fotograf in Hamburg und als Freiberufler unternehmerisch erfolgreich. Er denkt schon Jahrzehnte wirtschaftlich effizient. Jede Anschaffung seiner…
Europa will technologisch führend werden. Aber es ist blind!
Möchten Sie noch mehr lesen? Jetzt abonnieren Wir erleben den Übergang in die digitale Welt. Immer mehr hängt von digitalen Daten und „Bitstream“ ab. Kein modernes Auto fährt ohne Computer, die meisten davon sind mit dem Internet oder durch das Internet verbunden. Digitale Häuser (Smart…
Unter Verdacht
Möchten Sie noch mehr lesen? Jetzt abonnieren Wer Twitter verfolgte, wusste es zuerst. Am 13. September meldete der rbb über den Kurznachrichtendienst: Bernd Lammel, Vorsitzender des DJV Berlin, solle „IM Michael“ gewesen sein. Die Abendschau berichtete dann ausführlich über den Verdacht, Lammel habe für das…
Grenzgänger
Möchten Sie noch mehr lesen? Jetzt abonnieren Die Bilder des Fotografen Matthias Steinbach gehen direkt unter die Haut – das Grauen in den Augen der Menschen, die hier überleben, das Grauen der riesigen Slums von Nairobi ist plötzlich ganz nah: in den dunklen, verwinkelten Gassen…
Mobilität
6 Flucht, Asyl, Wohlstand Viele Millionen Menschen werden auf der Suche nach Wohlstand ihre Heimat verlassen. Doch die neue Weltkarte zeichnen andere. Eine Analyse von Gunnar Heinsohn 8 Migration macht uns aus Menschen migrieren, seit es sie gibt. Migration ist die Basis dessen, was wir…
Migration macht uns aus
Möchten Sie noch mehr lesen? Jetzt abonnieren Menschen migrieren, seit es sie gibt. Und mit den Menschen migrieren Ideen. Wenn Menschen zusammenkommen, entstehen durch Austausch unterschiedlicher Erfahrungen neue Ideen, die es uns erlauben, dass wir uns an eine Umwelt anpassen, die sich ständig verändert. In…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…