Werbung im Netz ad absurdum geführt
Würde Online-Werbung nur nerven – kein Problem, außer eben Generve. Aber sie ist ein System außer Kontrolle. Mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik. Und für Sie! (Disclaimer: Sollten Sie in einer Werbeagentur für Online-Werbung zuständig sein, könnte dieser Artikel Sie…
Das Treffen der Spione – Dokumentarfilm über die Agententätigkeit von DDR-Bürgern für die CIA und den BND im Kalten Krieg
Enttarnte Top-Agenten der DDR, wie der Referent des Bundeskanzleramts, Günter Guillaume, sind bis heute im kollektiven Bewusstsein verankert. Doch es gab auch Gegenspieler in den eigenen Reihen. Staatsbürger der DDR, die für den sogenannten Klassenfeind Spionage im „Arbeiter und Bauernstaat“ betrieben. Anke Ertner hat drei…
Wer hört mit? – Interview mit Raimund August – Spion für die Organisation Gehlen – Vorläufer des BND
? Herr August, Sie waren Anfang der 1950er-Jahre als Spion für den Westen tätig. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? ! Um diese Frage zu beantworten, muss ich weit zurückblicken. Der zweite Weltkrieg lag sieben Jahre zurück. Die Bundesrepublik Deutschland und die Demokratische Republik existierten…
Was Tourismus in der Türkei mit Pressefreiheit verbindet
Nach Äußerungen des türkischen Innenministerns Süleyman Soylu in der vergangenen Woche, sagte der deutsche Außenminister: „Das sind Äußerungen, die nicht akzeptabel sind, die uns auch beunruhigen“. Soylu hatte bei einer Veranstaltung in Ankara gedroht, Touristen aus Deutschland und Europa nach der Einreise in die Türkei…
Es geht nicht nur um Edward Snowden
Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag aller Fraktionen am 20. März 2014 einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingesetzt, der das Ausmaß und die Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären soll. Zum Vorsitzenden wurde Clemens Binninger gewählt, der bereits eine Woche nach seiner Wahl…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…