Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 3-2023 | 100 JAHRE RADIO
Die TOP TEN der vergessenen Nachrichten
Journalismus

Die TOP TEN der vergessenen Nachrichten 

Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Sachverhalte, die für die deutsche Öffentlichkeit relevant sind, über die aber bislang in Presse, Funk, Fernsehen und Internet kaum…

Kein Wohlstand ohne Klimaschutz
In Zukunft nachhaltig

Kein Wohlstand ohne Klimaschutz 

Transformationsforschung und Politökonomie sind Prof. Dr. Maja Göpel eine Herzensangelegenheit, ebenso wie der Klimaschutz. In einem Interview bezeichnete sie die Corona-Pandemie im Vergleich zum Klimawandel als „Pillepalle“. In ihrem Buch „Die Welt neu denken“ stellte sie die Frage, ob das „soziale Engagement von Bill Gates…

Es geht um das Überleben auf diesem Planeten
In Zukunft nachhaltig

Es geht um das Überleben auf diesem Planeten 

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt bei Umweltschützern als das Gewissen der Gesellschaft. Derzeit hat sie über 20 Klimaklagen auf Bundesebene in zehn Bundesländern und gegenüber drei Industriekonzernen erhoben, wie der Geschäftsführer Jürgen Resch im N-Interview sagt. Der Grund: Staatliche Einrichtungen hielten sich nicht an die…

Für dialogische Nachhaltigkeit
In Zukunft nachhaltig

Für dialogische Nachhaltigkeit 

Professor Doktor Günther Bachmann leitete fast 20 Jahre als Generalsekretär die Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin. Deren Aufgabe ist es, die Bundesregierung in Sachen Nachhaltigkeit zu beraten und zu unterstützen. Bachmann ist Nachhaltigkeits- und Umweltwissenschaftler und auch nach seinem Ausscheiden beim…

Allgemein

Valentin Thurn über Lebensmittelvernich­­tung: Ab in die Tonne 

Der Journalist und Filmemacher Valentin Thurn hat mit TASTE THE WASTE einen Dokumentarfilm in die Kinos gebracht, der ein­drücklich nachweist, wie unsere westliche Nahrungsmittel­deka­denz den Hunger verschärft und wie die auf Überproduktion ge­trimmte Landwirtschaft riesige Ressourcen verschlingt und so zum Klimakiller wird. 150 Millionen Tonnen…