Traumschloss DDR
Freiheit ist für den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk eine Angelegenheit, die nur funktionieren kann, wenn sich der Einzelne bewegt und in seine eigenen Angelegenheiten einmischt. Er sagt: „Genau das wird einem in einer Diktatur mit allen Mitteln abgenommen, abtrainiert, brutal weggenommen.“ In seinem Buch „Freiheitsschock“ geht…
Der Osten bleibt anders
35 Jahre nach dem Fall der Mauer erleben wir hitzige Diskussionen über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte, schreibt der Soziologe Professor Steffen Mau in seinem neuesten Buch „Ungleich vereint“, das im Juni 2024…
Soldatensender im Kalten Krieg
Die Sender der Westalliierten, der Sowjetarmee und der DDR lieferten sich nach dem Zweiten Weltkrieg Propagandaschlachten im Äther und nutzten dabei dieselbe Munition: angloamerikanische Pop- und Rockmusik. Der Werftarbeiter Wiedja Musebrink aus Stralsund traute seinen Ohren nicht, als er 1972 zusammen mit seiner Mutter in…
30 Jahre Deutsche Einheit – Was nun? Was tun?
Wenn wir im 30. Jahr der Deutschen Einheit eine Zwischenbilanz der Transformation ziehen, so gilt es, neben all dem, was erreicht und gut gelaufen ist, auch erhebliche Desiderate zu konstatieren. Die fortdauernde Dominanz westdeutscher Eliten im Osten ist augenfällig. Von Thomas Krüger Der umfassende Elitenaustausch…
So oder so ist das Leben
Katrin Sass ist eine herausragende Schauspielerin, die sich nicht nur eine eigene Meinung erlaubt – sie besitzt auch die Stirn, sie auszusprechen. Katrin Sass ist charismatisch und natürlich, vor allem aber ist sie unverwechselbar. 1982 gewann sie, mit gerade einmal 25 Jahren, bei der Berlinale…
Die Übernahme
Der 9. November 1989 wird als Schicksalsnacht der Deutschen bezeichnet. Mit einer „Revolution“ und mit offenen Grenzen hatte niemand gerechnet. Mit der Deutschen Einheit, nur elf Monate später, noch viel weniger. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat zum Thema 30 Jahre Mauerfall das vielleicht spektakulärste Buch…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…