30 Jahre Deutsche Einheit – Was nun? Was tun?
Wenn wir im 30. Jahr der Deutschen Einheit eine Zwischenbilanz der Transformation ziehen, so gilt es, neben all dem, was erreicht und gut gelaufen ist, auch erhebliche Desiderate zu konstatieren. Die fortdauernde Dominanz westdeutscher Eliten im Osten ist augenfällig. Von Thomas Krüger Der umfassende Elitenaustausch…
So oder so ist das Leben
Katrin Sass ist eine herausragende Schauspielerin, die sich nicht nur eine eigene Meinung erlaubt – sie besitzt auch die Stirn, sie auszusprechen. Katrin Sass ist charismatisch und natürlich, vor allem aber ist sie unverwechselbar. 1982 gewann sie, mit gerade einmal 25 Jahren, bei der Berlinale…
Die Übernahme
Der 9. November 1989 wird als Schicksalsnacht der Deutschen bezeichnet. Mit einer „Revolution“ und mit offenen Grenzen hatte niemand gerechnet. Mit der Deutschen Einheit, nur elf Monate später, noch viel weniger. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat zum Thema 30 Jahre Mauerfall das vielleicht spektakulärste Buch…
Helmut, rette uns!
Von Andrew Weber, Fotos Bernd Lammel Nur einen Monat nach dem Fall der Mauer wurden in Ostdeutschland Rufe nach Einführung der D-Mark laut. Sie wurden erhört: Kaum mehr als ein halbes Jahr später trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der…
30 Jahre Mauerfall
6 Jubiläum – 15 Jahre – 60 Ausgaben Der Verlag Berliner Journalisten und das ΝITRO-Magazin feiern Jubiläum. In den vergangenen 15 Jahren haben wir 60 Ausgaben produziert – Sie finden alle Cover auf einer Seite im Überblick. 30 Jahre Mauerfall 10 Helmut, rette…
Heide-Ulrike Wendt: Meine erste Reise in den Westen
Heide-Ulrike Wendt erinnert sich an Zeiten, wo die Jugendweihe im Westen noch Konfirmation hieß. Oder umgekehrt? Meine Eltern sitzen wie immer in der Veranda, als ich sie am 15. November 1987 besuche. Sie sind allein, und das ist ungewöhnlich, denn meist trinken sie mit meinem…
Neuste Beiträge
Nachhaltig konsumieren – Wir sind einfach zu reich für unsere Welt
Ein Hamburger denkt über Nachhaltigkeit nach und sagt, dass es keinen ressourcen-schonenden Konsum gibt „Ich bin gegen Verschwendung und das ist immer nachhaltig“, sagt Hinrich Franck. Er ist Fotograf in Hamburg und als Freiberufler unternehmerisch erfolgreich. Er denkt schon Jahrzehnte wirtschaftlich effizient. Jede Anschaffung seiner…
Paradigmenwechsel auf zwei Rädern
Was haben der Mangel an emissionsfreien Fahrzeugen und das Pilotprojekt „Neue Mobilität“ im Berliner Mierendorff-Kiez mit einem Produktionsstart im BMW Motorradwerk im Nachbarbezirk Spandau zu tun? Der neue E-Scooter von BMW soll platzsparend, leise und dennoch kraftvoll seinen Platz in der Mobilitätswende für Berufspendler finden….