Ein gefährliches globales Überwachungsabkommen: Russland setzt sich bei UN-Cybercrime-Konvention durch
Es zeichnet sich ab, wovor Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände lange gewarnt haben: Die geplante UN-Konvention zur Cyberkriminalität erfüllt nicht die Mindestanforderungen an Menschenrechte und Datenschutz. Sie schaffe „beispiellose Überwachungsbefugnisse“ und biete kaum Schutz für IT-Sicherheitsforscher, Whistleblower oder Journalisten. Die Verhandlungen in New York sind abgeschlossen und…
Medialer Aufbruch vor 35 Jahren
Von Heiko Hilker Von außen schien es unerklärlich: Medien, denen man vor Monaten nicht getraut hatte, wurden plötzlich massenhaft gelesen, gesehen oder gehört. Dabei hatte es in den Redaktionen nur wenige Veränderungen gegeben. Doch im Herbst 1989 reformierten sich viele DDR-Medien schnell und von innen…
Der Osten bleibt anders
35 Jahre nach dem Fall der Mauer erleben wir hitzige Diskussionen über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte, schreibt der Soziologe Professor Steffen Mau in seinem neuesten Buch „Ungleich vereint“, das im Juni 2024…
Langer Weg zum Frieden in Vietnam
Erlebnisse weniger Tage oder Wochen können Menschen ihr ganzes Leben lang prägen. Solch ein Mensch ist der Fotograf Thomas Billhardt, der vor allem durch seine Fotos aus dem Vietnamkrieg weltbekannt wurde. Geboren wurde er 1937 in Chemnitz, wo seine Mutter eine bekannte Porträtfotografin war. Heute…
„Frieden“ im Irak
Vor knapp zehn Jahren hielt eine kleine Bergregion im Westen des Iraks die Welt in Atem. Der „Islamische Staat“ hatte sich auf den Weg gemacht, seinen Eroberungsfeldzug in Richtung Sinjar fortzusetzen. Das Ziel? Die Eroberung der Region und die Vernichtung der jesidischen Glaubensgemeinschaft, die ihr…
Ukrainische Medien unter Druck
Der Beginn der umfassenden russischen Invasion in der Ukraine hatte verheerende Auswirkungen auf die ukrainischen Medien. Ein Blick auf die Situation der Medienlandschaft zwei Jahre nach dem Beginn des Angriffskriegs. Von Oleksandra Yaroshenko Im Rahmen des russischen Besatzungsplans wurden lokale ukrainische Medien gezielt angegriffen, um…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…