Bettina Schellong-Lammel
So oder so ist das Leben
Katrin Sass ist eine herausragende Schauspielerin, die sich nicht nur eine eigene Meinung erlaubt – sie besitzt auch die Stirn, sie auszusprechen. Katrin Sass ist charismatisch und natürlich, vor allem aber ist sie unverwechselbar. 1982 gewann sie, mit gerade einmal 25 Jahren, bei der Berlinale…
Ein Held von Leipzig – Künstler und Fotograf Martin Neuhof
Die Bilder gingen um die Welt: Im Oktober 1989 riefen die Leipziger „Wir sind das Volk!“ und demonstrierten gegen das DDR-Regime. Viele Fotografen dokumentierten die Montagsdemos auf dem Leipziger Augustusplatz. Einer von ihnen war der ADN-Fotograf Friedrich Gahlbeck. 30 Jahre später nutzt die AfD eines…
Die Übernahme
Der 9. November 1989 wird als Schicksalsnacht der Deutschen bezeichnet. Mit einer „Revolution“ und mit offenen Grenzen hatte niemand gerechnet. Mit der Deutschen Einheit, nur elf Monate später, noch viel weniger. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat zum Thema 30 Jahre Mauerfall das vielleicht spektakulärste Buch…
Nichts geht mehr! Mitten in der Verkehrsapokalypse
Unbequeme Wahrheiten? Damit hält sich Prof. Dr. Stephan Rammler nicht auf. Er verteilt eine verbale Ohrfeige nach der anderen. Kein Wunder, dass er schon Morddrohungen erhalten hat: Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung hält etwa Andreas Scheuer für ahnungslos, der Verkehrsminister wäre besser Autoverkäufer…
Die Wohlstandsillusion
Daniel Stelter gilt als Deutschlands profiliertester unabhängiger Ökonom – er leitet kein Wirtschaftsinstitut, hat keinen Uni-Lehrstuhl und wird durch keine politische oder parteinahe Stiftung finanziert. Mit schonungsloser Offenheit betreibt er sein finanz- und wirtschaftspolitisches Forum beyond the obvious. Stelter ist Autor zahlreicher Sachbücher und publiziert…
Nutzen statt besitzen
Wie wird sich der Verkehr in den kommenden Jahren entwickeln? Mobilitätsforscher Andreas Knie ist sich sicher, dass sich viel bewegen muss: Deutlich weniger Individualverkehr, Abbau steuerlicher Förderungen etwa für Dienstwagen oder von Dieselkraftstoff. Von den derzeit wirkenden Politikern erwartet er zu dem Thema jedoch wenig….
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…