
Andrew Weber
NITRO–Faktencheck
Wo sind sie eigentlich, die guten Nachrichten? Gute Frage. Eine Antwort darauf halten Sie gerade in den Händen: Das Medienmagazin NITRO hat 18 wilde Jahre durchgehalten. Ich selbst durfte in den vergangenen sieben Jahre mitwirken. Ein guter Zeitpunkt, um einmal abzuklopfen, ob sich bei dem…
Mit Tor & Tails anonym recherchieren
Journalisten, die lästig nah an der Wahrheit sind, leben gefährlich. Sicherlich weniger bei uns, aber schon wer als Reporter auf Reisen geht, sollte sich nicht leichtfertig zur Zielscheibe machen, auch, um Rechercheergebnisse nicht zu gefährden. Wo nichts ist, kann man nichts finden, und wer nicht…
Mastodon als Alternative zu Twitter
Wird Elon Musk nun der oberste Zwitscherer? Der Chef der Voliere? Es bleibt spannend, denn der Multimilliardär liebt es, mit tausenden von Millionen zu jonglieren. Ob man selbst allerdings bei dem Vogelzirkus mitmachen will, muss jeder für sich entscheiden. Alternativen gäbe es. Schon mal von…
arte wird 30
Der europäische Gedanke – oft zitiert, gern bemüht, zu selten gelebt. Das gilt damals wie heute. arte wollte und will diesen Gedanken in die Praxis umsetzen, und es ist tatsächlich ein Erfolgsrezept. Geboren aus der Idee, einen Kontrapunkt zur amerikanischen Filmdominanz auf dem Weltmarkt zu…
Der Laptop TUXEDO Pulse 15 im Test
Die Computer-Betriebssysteme der großen Zwei – Windows und Apple – kommunizieren fleißig mit den Firmenzentralen in den USA und senden Diagnosedaten. Datenschutz? Na ja. Zudem ist besonders Microsoft Windows anfällig für Exploits (Schwachstellen), die Hacker gern ausnutzen. Auch im Auftrag der Regierung – der Staatstrojaner…
Wie die Politik die Mieter verkauft
Obwohl in Deutschland gebaut wird ohne Ende, die Handwerker mit ihrer Arbeit nicht nachkommen und selbst das Material ausgeht, fehlt überall Wohnraum. Vor allem bezahlbare vier Wände sind begehrt. Luxus ist zu haben, die Sozialwohnung hingegen ist seit Jahrzehnten ein Auslaufmodell. Grund: Der Staat hat…
- Vorheriges
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächstes
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…