Corona-Alltag im Lockdown: Wie ich aus der Künstlersozialkasse flog
Von Franziska Hauser Künstler und Journalisten versuchen, nach dem Studium in die Künstlersozialkasse (KSK) aufgenommen zu werden, so wie andere sich um eine erstrebenswerte Anstellung bemühen. Sie müssen der KSK lediglich nachweisen, dass sie mit ihrer Tätigkeit Geld verdienen. Viel braucht das nicht zu sein:…
Neueste Beiträge
30 Monate im Folterknast im Donbas
Ein paar Anführungsstriche bringen dem ukrainischen Journalisten Stanislav Aseyev 2017 zweieinhalb Jahre Haft ein. Das prorussische Regime störte sich bei seinen Reportagen an der Schreibweise „Donezker Volksrepublik“. Was folgt, sind 30 Monate Demütigung, Folter und Einzelhaft, die den Journalisten fast gebrochen hätten. Aber sein Wille,…
ChatGPT: Alles- und Nichtskönner
Die künstliche Intelligenz ist da. Jüngst freigeschaltete Programme wie etwa ChatGPT oder Dall-E überraschen mit Texten und Bildern, über die selbst Fachleute zuweilen staunen. Wohin führt das? Digitale Revolutionen gab es schon einige. Welche das sind, hängt auch davon ab, wen man fragt. Junge Leute…