Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 4-2023 | KI und die Zukunft der Arbeit
Es geht um das Überleben auf diesem Planeten
In Zukunft nachhaltig

Es geht um das Überleben auf diesem Planeten 

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt bei Umweltschützern als das Gewissen der Gesellschaft. Derzeit hat sie über 20 Klimaklagen auf Bundesebene in zehn Bundesländern und gegenüber drei Industriekonzernen erhoben, wie der Geschäftsführer Jürgen Resch im N-Interview sagt. Der Grund: Staatliche Einrichtungen hielten sich nicht an die…

Für die Erde sind alle verantwortlich!
Interviews

Für die Erde sind alle verantwortlich! 

Interview mit Antje Boetius Antje Boetius ist seit 2015 Direktorin des Alfred-Wegner-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Die Meeresbiologin ist eine vielfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin. 2009 erhielt sie den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisder Deutschen Forschungsgemeinschaft, im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Deutschen Umweltpreis…

Die menschengemachte globale Erwärmung … eine Verschwörung?
Klima- und Artenschutz

Die menschengemachte globale Erwärmung … eine Verschwörung? 

von Hans D. Baumann Es gibt eine starke Bewegung gegen Umweltschutz und CO2-Einsparungen, vor allem von rechten und konservativen Kräften. Was steckt hinter deren Leugnung des menschengemachten Klimawandels? Ist es tatsächlich möglich, dass hinter der Behauptung zehntausender Wissenschaftler, der Mensch sei der Verursacher des Klimawandels,…

Ein Jahr im ewigen Eis
Interviews

Ein Jahr im ewigen Eis 

Im September startete der deutsche Forschungseisbrecher zu einer einzigartigen Expedition. Seit Oktober driftet die Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Ein einzigartiges Experiment mit dem Namen „MOSAiC-Expedition“*. Mehr als 600 Wissenschaftler aus 19 Natio­nen werden ein ganzes Jahr lang die Arktis erforschen, und sie überwintern in…

Klima- und Artenschutz
Klima- und Artenschutz

Klima- und Artenschutz 

Klima- und Artenschutz 6       Tod eines Gletschers – Okjökull wurde nur 700 Jahre alt In Island fand im August 2019 eine Beerdigung der beson­deren Art statt. Nach 700 Jahren wurde der Gletscher Okjökull offiziell für tot erklärt – er starb an der Klimakrise. 8…