Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

20 Jahre NITRO
20 Jahre NITRO

Journalismus unter Druck 

2004 war das Jahr der Gründung von N, damals noch unter Berliner Journalisten firmierend. Genauso wie beim Titel unseres Magazins hat sich in den vergangenen 20 Jahren viel geändert, auch und insbesondere beim Journalismus. Wir werfen daher einen (unvollständigen) Blick auf einige Jahre zwischen 2004…

20 Jahre NITRO

Ruanda und das Trauma des Genozids 

Am 1. Juni erschien die Ausgabe 2-2012 mit dem Schwerpunkt „Fotografie“. Darin veröffentlichten wir die Fotos eines Fotografen, dessen Kreativität und außergewöhnlich klare Bildsprache die Leser auch bei anderen Fotoreportagen, die im NITRO-Magazin erschienen sind, faszinierten. Karsten Thielker war Kriegsberichterstatter und der Tod in den…

„Frieden“ im Irak
Krieg und Frieden

„Frieden“ im Irak 

Vor knapp zehn Jahren hielt eine kleine Bergregion im Westen des Iraks die Welt in Atem. Der „Islamische Staat“ hatte sich auf den Weg gemacht, seinen Eroberungsfeldzug in Richtung Sinjar fortzusetzen. Das Ziel? Die Eroberung der Region und die Vernichtung der jesidischen Glaubensgemeinschaft, die ihr…

Wann werden Kriege zur Nachricht?
Aktuell

Wann werden Kriege zur Nachricht? 

Viel wurde in letzter Zeit über die militärischen Auseinandersetzungen mit den Huthi-Rebellen im Jemen berichtet. In den Nachrichten spielte das Land vor den Angriffen auf Handelsschiffe, die das Rote Meer durchquerten, kaum eine Rolle – und das, obwohl die Vereinten Nationen die Lage im Jemen…

Ukrainische Medien unter Druck
Krieg und Frieden

Ukrainische Medien unter Druck 

Der Beginn der umfassenden russischen Invasion in der Ukraine hatte verheerende Auswirkungen auf die ukrainischen Medien. Ein Blick auf die Situation der Medienlandschaft zwei Jahre nach dem Beginn des Angriffskriegs. Von Oleksandra Yaroshenko Im Rahmen des russischen Besatzungsplans wurden lokale ukrainische Medien gezielt angegriffen, um…