Ulrich Deppendorf: ARD Hauptstadtstudio – Ganz nah dran
Ulrich Deppendorf, 1950 in Essen geboren, ging nach dem Studium zum WDR, für den er lange Jahre arbeitete. Anfang der 1990er-Jahre wurde Deppendorf Chefredakteur von Tagesschauund Tagesthemen. Von 1999 bis 2002 war er Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin und Moderator des Bericht aus Berlin, von 2002…
Roland Jahn: Wahrheit schafft Klarheit
Roland Jahn galt als unbequem, als Rebell, den die DDR-Staatsmacht 1983 in den Westen abschob. Auch von dort versucht Roland Jahn die DDR-Opposition weiter zu unterstützen, indem er als Journalist über den Unrechtsstaat berichtet und der Bürgerrechtsbewegung in den westlichen Medien ein Forum bietet. Seit zwei…
Jim Rakete – Meister der Fotografie: The German Eye
Jim Rakete gilt als Meister der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Sein Name ist wie kaum ein anderer mit der Musikbranche verbunden. Er fotografierte nicht nur Jagger, Hendrix und Bowie, sondern managte in den 1980er Jahren auch erfolgreich deutsche Bands. Zuletzt konservierte er die deutsche Filmszene in wunderbar…
Meisterfotograf Sergej Borisov: Bohéme und Perestroika
Mit fast 100 Ausstellungen in den letzten 24 Jahren ist er der berühmteste russische Fotograf der Gegenwart. Sergej Borisov lichtete in den 1980er Jahren die russische alternative Künstlerszene ab. In seinem legendären „Studio 50A“ in Moskau arbeiteten, schliefen und trafen sich die von den Verbänden…
Sebastian Fitzek: Je härter, desto Frau, je subtiler, desto Fitzek.
Die Frage, die Sebastian Fitzek, deutscher Star des Psychothrillers, auf Lesungen am häufigsten gestellt wird, lautet: „Muss man nicht selbst eine Macke haben, um so etwas zu schreiben?“ Oder: „Was ist bei Ihnen in der Kindheit bloß schief gelaufen?“ Früher wand er sich oft mit…
Valentin Thurn über Lebensmittelvernichtung: Ab in die Tonne
Der Journalist und Filmemacher Valentin Thurn hat mit TASTE THE WASTE einen Dokumentarfilm in die Kinos gebracht, der eindrücklich nachweist, wie unsere westliche Nahrungsmitteldekadenz den Hunger verschärft und wie die auf Überproduktion getrimmte Landwirtschaft riesige Ressourcen verschlingt und so zum Klimakiller wird. 150 Millionen Tonnen…
- Vorheriges
- 1
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…