Brauchen wir Zeitungen?
Noch immer gehört die Tageszeitung zur informatorischen Grundausstattung der Demokratie. Noch immer lesen zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung eine Zeitung. Das sind mehr Leser als die Fernsehnachrichten Zuschauer haben. Einerseits. Andererseits rutschen die Tageszeitungen, vor allem die regionalen Blätter, immer tiefer in die Krise. So…
Richard Gingras von Google News: „Gandalf of News“
Seit über 30 Jahren zählt Richard Gingras zu den Pionieren bei der Entwicklung neuer Technologien und Plattformen in der Medienindustrie. Der Blogger Richard Gutjahr nannte ihn einmal den “Gandalf of News”. Seine Karriere startete Gingras als Fernsehjournalist bei NBC und experimentierte bereits 1979 mit interaktiven…
Berliner Zeitungsviertel Teil 2: Ein Mythos erwacht
Berlin 1945: Kein Zeitungsjunge ruft mehr „Extrablatt, Extrablatt!“. Das einst berühmte Zeitungsviertel liegt in Schutt und Asche, die Redaktionen, Druckereien, Setzereien und grafischen Anstalten sind zerbombt und ausgebrannt, auch die Gebäude von Ullstein, Mosse und Scherl. Im Teil 2 erfahren Sie, wie der Untergang, der mühsamen Neubeginn…
Berliner Zeitungsviertel Teil 1: Vom Zeitungsviertel zur Mediencity
Nicht nur Deutschlands mächtigster Presseplatz und das größte Presseviertel der Welt entwickelte sich nach 1850 zwischen Berlin-Mitte und Berlin-Kreuzberg. Große Verlage wie Ullstein, Scherl und Mosse beherrschten bis 1945 das deutsche Zeitungs- und Zeitschriftengeschäft. Ein Rück- und ein Ausblick in zwei Teilen. Text: Bettina Iduna…
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…