Qualität wird sich durchsetzen
Stirbt die Tageszeitung auf Papier? Oder wird sie extrem teuer, wenn sie nur noch in kleinen Auflagen gedruckt wird – für Printliebhaber, die fünf Euro für eine Tageszeitung ausgeben würden? Den gedruckten Tageszeitungen bescheinigen die Optimisten eine glänzende Zukunft, Pessimisten sagen ihren nahen Untergang voraus….
Brauchen wir Zeitungen?
Noch immer gehört die Tageszeitung zur informatorischen Grundausstattung der Demokratie. Noch immer lesen zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung eine Zeitung. Das sind mehr Leser als die Fernsehnachrichten Zuschauer haben. Einerseits. Andererseits rutschen die Tageszeitungen, vor allem die regionalen Blätter, immer tiefer in die Krise. So…
Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit: Berlin, bitte hellwach bleiben!
Für viele Branchenkenner hat sich Berlin, die über Jahrzehnte geteilte Stadt, seit der Wende und dem Regierungsumzug 1999 zu einem der wichtigsten Medienstandorte, zur Hauptstadt der Nachrichten und des politischen Journalismus in Deutschland und Europa entwickelt. Nirgendwo sonst ist man näher am aktuellen Geschehen als…
Neueste Beiträge
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Wird Wikipedia unterwandert?
Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…