Antisemitismus geht durch alle Gesellschaftsschichten
Arye Sharuz Shalicar ist iranischer Jude, wuchs in Berlin auf und gehörte in seiner Jugend der Graffiti-Szene im Stadtteil Wedding an. Nach dem Abitur 1997 legte er eine beeindruckende Karriere hin. Er studierte Politologie, wanderte nach Israel aus und wurde Pressesprecher der israelischen Armee. Shalicar…
Gedenkstätte Yad Vashem: Gegen das Vergessen
Als die sowjetische Armee im Januar 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreite, fanden die Soldaten nur noch wenige Hundert Häftlinge in den Baracken, denn die SS trieb Zehntausende Gefangene in Todesmärschen Richtung Westen. Die wenigsten überlebten diese Strapazen. Im Konzentrationslager Auschwitz lagerten Abertausende Schuhe, Brillen und…
Stiftung Neue Synagoge: Jüdisches Leben in Berlin
Die goldene Kuppel der Synagoge gehört zu den Wahrzeichen der Berliner Mitte. Anknüpfend an die Tradition der Neuen Synagoge versteht sich die Stiftung Neue Synagoge Berlin − Centrum Judaicum als Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ein „Bet-ha-Knesset“, eine Synagoge, war immer nicht nur Betstätte, sondern…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…