Sind DAB+ und Internetradio Hase und Igel?
Das Radio genießt die ungebrochene Hörergunst. Das beliebte Nebenbei-Medium ist in Autos, Badezimmern, Küchen, auf Baustellen, in Büros oder in HiFi-Anlagen zu finden. Der weitverbreitete traditionelle UKW-Empfang bekommt Konkurrenz. Das gescheiterte Projekt DAB (Digital Audio Broadcasting) bekam das Nachfolgeprojekt DAB+ als Digitalradio. Nach fünfjährigem Betrieb…
Zur Theorie der Verschwörung
Verschwörungstheorien haben einen schlechten Ruf. Ihre Anhänger behaupten, die Amerikaner seien nie auf dem Mond gelandet, viele Politiker seien verkleidete, reptilienartige Aliens, hinter dem Mord an John F. Kennedy stecke ein Komplott, die US-Regierung sei 2001 in den Anschlag auf das World Trade Center verwickelt…
Fake News oder Zeitungsente?
Die Hysterie um Falschmeldungen erreichte bereits einen ersten Höhepunkt, als der frisch gekürte Präsident Donald Trump einen Journalisten von CNN mit den Worten „You are fake news“ abkanzelte. Die Frage ist: Wie sind korrekte Informationen von Fake News zu unterscheiden? ΝITRO sprach mit Markus Beckedahl,…
Der blinde Fleck der Medien
BILDblog-Urgestein Stefan Niggemeier hält Fake News für nichts Neues und die Angst davor, dass diese die kommenden Wahlen beeinflussen könnten, sogar für ein bisschen niedlich. Wie gewohnt spart er nicht an deutlichen Worten, beobachtet mit Sorge den Schulterschluss zwischen Facebook und Springer oder die Wahl…
Fake News
6 Der blinde Fleck der Medien BILDblog-Urgestein Stefan Niggemeier hält Fake News für nichts Neues und beobachtet mit Sorge den Schulterschluss zwischen Facebook und Springer. 10 Fake News oder Zeitungsente? Fake News sind seit Monaten ein Top-Thema. NITRO sprach mit Markus Beckedahl, dem Gründer von…
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…