Katrin Eigendorf: „Kein anderer Faktor diskriminiert mehr als das Geschlecht“
Seit fast 30 Jahren berichtet Katrin Eigendorf als Auslandsjournalistin. Nach einem Start in Paris ging es nach Russland, danach ließ sie kaum einen Brennpunkt in der Welt aus: Ob Irak, Libanon, Ägypten, Türkei oder Afghanistan – sie war vor Ort. In den knapp drei Jahrzehnten…
Bergkarabach
Reportage Von Bettina Schellong-Lammel und Bernd Lammel, Mitarbeit Raksana Jivishova 1918 bis 2018 – in diesem Jahr begeht die demokratische Republik Aserbaidschan ihr 100-jähriges Bestehen. Hundert Jahre, die geprägt sind von einer kurzen Unabhängigkeit, langer sowjetischer Besatzung und einem Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien, der…
Tourismuswissenschaften: Boomendes Stiefkind
Die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e. V. (DGT) versteht sich als kompetenter Ansprechpartner bei Fachthemen der Tourismuswissenschaft. NITRO sprach mit Prof. Dr. Roland Conrady, seit Dezember 2012 Präsident der DGT, über den Stellenwert des Tourismus und der Tourismuswissenschaft in Deutschland. ? Herr Prof. Conrady, seit Dezember…
Interview Giles Trendle, Al Jazeera English
In Katar gilt die Scharia. Katar steht zudem in dem Ruf, nordkoreanische Leiharbeiter zu beschäftigen und Al-Qaida-Sympathisanten Unterschlupf zu gewähren. Katar ist aber auch Stammsitz des Nachrichtensenders Al Jazeera. Warum ausgerechnet ein Nachrichtensender aus einem vermeintlichen Unrechtsstaat demonstriert, wie Journalismus geht, zeigt das NITRO-Interview mit…
Namibia: Wim de Vos
Im Heft 4-2017 finden sie den Beitrag über den holländischen Fotografen und Kameramann Wim de Vos „Namibia – geliebtes Land im Sucher“ in unserer Diaschau finden sie mehr Bilder als in der Prinausgabe.
Diesseits von Afrika: Auslandkorepondentin Shafagh berichtet
Shafagh Laghai wurde im Iran geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Dort studierte sie Publizistik, Politikwissenschaft und Iranistik. Während des Studiums arbeitete sie als freie Reporterin und Redakteurin für das Fernsehen der Deutschen Welle und reiste für den Sender nach Afghanistan, Kambodscha und Pakistan. Im…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…