So oder so ist das Leben
Katrin Sass ist eine herausragende Schauspielerin, die sich nicht nur eine eigene Meinung erlaubt – sie besitzt auch die Stirn, sie auszusprechen. Katrin Sass ist charismatisch und natürlich, vor allem aber ist sie unverwechselbar. 1982 gewann sie, mit gerade einmal 25 Jahren, bei der Berlinale…
Ein Held von Leipzig – Künstler und Fotograf Martin Neuhof
Die Bilder gingen um die Welt: Im Oktober 1989 riefen die Leipziger „Wir sind das Volk!“ und demonstrierten gegen das DDR-Regime. Viele Fotografen dokumentierten die Montagsdemos auf dem Leipziger Augustusplatz. Einer von ihnen war der ADN-Fotograf Friedrich Gahlbeck. 30 Jahre später nutzt die AfD eines…
Die Übernahme
Der 9. November 1989 wird als Schicksalsnacht der Deutschen bezeichnet. Mit einer „Revolution“ und mit offenen Grenzen hatte niemand gerechnet. Mit der Deutschen Einheit, nur elf Monate später, noch viel weniger. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat zum Thema 30 Jahre Mauerfall das vielleicht spektakulärste Buch…
30 Jahre Mauerfall
6 Jubiläum – 15 Jahre – 60 Ausgaben Der Verlag Berliner Journalisten und das ΝITRO-Magazin feiern Jubiläum. In den vergangenen 15 Jahren haben wir 60 Ausgaben produziert – Sie finden alle Cover auf einer Seite im Überblick. 30 Jahre Mauerfall 10 Helmut, rette…
Neueste Beiträge
Programmdiät bei der ARD
Sparen ist ein wenig wie abnehmen: Man muss, man soll es tun, aber es fällt schwer. So geht es derzeit der ARD, die manchmal als übergewichtig bezeichnet wird. Anke Mai ist die Vorsitzende der Audio-Programmkonferenz und verantwortet das Abspecken des Hörfunks. Die Speisekarte wird zusammengestrichen,…
Wird Wikipedia unterwandert?
Fehler, falsche Informationen, Fälschungen, Fakes. All das gibt es in der Wikipedia. Aber jetzt wird sie zum Ziel einer Kampagne – und zeigt sich bemerkenswert hilflos. Im Januar 2001 begann mit dem Start der englischsprachigen Wikipedia [1] eine Erfolgsgeschichte, die die Welt veränderte. Die zweite…