Heft 4-2020 | MEDIENWANDEL
5,00 €
140 vorrätig
Beschreibung
Medienwandel
6 Corona beschleunigt Medienwandel
Mediennutzung wird digitaler, mobiler und plattformbasierter. Welche Medien Menschen in Krisenzeiten nutzen, um sich zu informieren, hat das Reuters Institute for the Study of Journalism für den neuen Digital News Report untersucht.
8 Lieber 1 000 Unterstützer als einen Milliardär
Tilo Jung erreicht mit seinem YouTube-Kanal Jung & Naiv Millionenklicks. Er ist Mitglied der Bundespressekonferenz und einer der bekanntesten YouTuber der politischen Berichterstattung Deutschlands. NITRO hat ihn im Corona-Jahr 2020 in seinem Studio getroffen, um mit ihm über den Medienkonsum im Medienwandel zu sprechen.
16 Langzeitstudie 2020
Die Menschen in Deutschland nutzen pro Tag im Schnitt mehr als sieben Stunden Medien. In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach vertrauenswürdigen Inhalten gestiegen. Die Verschiebung der Nutzung vom Linearen ins Netz setzt sich weiter fort.
20 Ran ans Motiv: Fotolegende Günter Zint
Über drei Millionen Mal hat er den Auslöser gedrückt und die alte Fotografentugend „Ran ans Motiv!“ wörtlich genommen – Günter Zint. Seine Fotos wurden für eine ganze Generation Ikonen des Aufbruchs, die auch nach 60 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. NITRO hat die Fotografenlegende zum Interview getroffen.
30 Junge Zielgruppen zurückgewinnen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg will zukunftsfähig werden. Als Digitales Medienhaus stellt sich der Hauptstadtsender für die nonlineare Angebotswelt auf. NITRO sprach mit dem Direktor Produktion und Betrieb, Christoph Augenstein, über Content-Manager und den zukünftigen News Desk.
34 Prozess gegen Bildmanipulation
Der Hamburger Fotograf Hinrich Schultze hat sich gewehrt, und das Landgericht Hamburg hat ihm recht gegeben. In einem wegweisenden Urteil haben die Richter die Rechte und die Bedeutung der Dokumentarfotografie unterstrichen.
FOTOWORKSHOP
40 Photoshop als Röntgenbrille
Photoshop-Experte Doc Baumann zeigt, wie man mit Kamera und Photoshop Röntgenbilder erzeugen kann. Die Ergebnisse sehen überzeugend aus, aber das Verfahren hat einen kleinen Nachteil: Es ist in vielen Fällen nicht non-destruktiv.
FOTOBUCH
44 Die Welt verstehen mit 264 Infografiken
Im Fotobuch „Die Welt verstehen mit 264 Infografiken“ werden die Themen Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Technologie verständlich, lehrreich, überraschend und unterhaltsam erklärt – in 264 Infografiken.
48 Europa aus der Vogelperspektive
In diesem Fotoband werden die schönsten Plätze, Orte und Landschaften Europas von oben gezeigt – einzigartige Perspektiven, die mit innovativer Drohnenfotografie entstanden – in einer außergewöhnlichen, faszinierenden und preisgekrönten Bildqualität.
54 Wie man der Erde Natur zurückschenkt
Der Nationalpark Bayerischer Wald steht weltweit wegweisend für einen gelungenen Naturschutz und als Modell für die Erneuerung von Ökosystemen. Der Wald wurde zum Rückzugsraum für zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks entstand der Bildband „Wilder Wald“.
ONLINE
58 BigBrotherAward: Eine ungeliebte Auszeichnung
2020 beging die deutsche Ausgabe der BigBrotherAwards ihr 20-jähriges Jubiläum. Dies ist nicht einfach nur ein Negativpreis, sondern ein Preis zum Fürchten. Gefürchtet wird er vor allem von den „Ausgezeichneten“.
62 ARD/ZDF-Onlinestudie 2020
Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland steigt – Instagram löst Facebook als beliebtestes Netzwerk ab. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Onlinestudie.
FILM
64 Das Treffen der Spione
DDR-Bürger, die für den „Klassenfeind“ Spionage im „Arbeiter und Bauernstaat“ betrieben – Anke Ertner hat drei V-Leute des BND und CIA aufgespürt und den Dokumentarfilm „Das Treffen der Spione“ gedreht. Sie thematisiert eine Facette deutsch-deutscher Geschichte im Kalten Krieg.
MELDUNGEN
70 Das Ende der Briefpost
Papierstapel, Briefe und Aktenordner haben ausgedient. Die deutsche Wirtschaft macht bei der Digitalisierung in diesem Jahr kräftig Druck.
72 Medienwandel: App-Boom setzt sich fort
Der deutsche App-Markt stellt jedes Jahr neue Rekorde auf: Im Jahr 2020 werden voraussichtlich 1,99 Milliarden Euro mit Apps umgesetzt.
MEDIENRECHT
74 Im Namen des Volkes
Aktuelle Urteile in Sachen Medien- und Presserecht
FERNSEHEN
76 Vulva auf Sofa
Was läuft eigentlich noch im linearen Fernsehen? Kai Rehländer ist nachts aufgewacht und sah auf RTL2 den Abschied von der Heteronormativität.
NACHRUF
78 Nachruf auf den Fotografen Karsten Thielker
Er war ein besonderer Fotograf, ein kreativer Kopf mit dem Blick für einzigartige Motive. Der Pulitzer-Preisträger, der in den vergangenen Jahren auch für unsere Redaktion arbeitete, starb im Oktober im Alter von 54 Jahren. Er wird fehlen, aber seine Bilder bleiben.
80 Buchtipps
86 Festplatten – Musik- und Filmtipps
89 Impressum
LEUTE
90 Elf Fragen an Karin Hanczewski
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.