Interview mit Netflix-Chefin Sasha Bühler: Attraktiver deutscher Markt, der Wachstum generiert
Netflix – der Riese unter den Streamingplattformen, wurde 1997 in Kalifornien gegründet und hat inzwischen mehr als 1000 Filme in der digitalen Videothek im Angebot. Bis Dezember 2020 wurden bei Netflix über 203 Millionen Abonnements abgeschlossen. Für den globalen Player ist der deutsche Markt attraktiv…
Channel-Manager-Florian Hager: Ard-Mediathek gegen Netflix Amazon und Co.
Florian Hager ist Channel-Manager der ARD-Mediathek. Zuvor war er Chef des Online-Netzwerks funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. funk wurde zur Erfolgsgeschichte und Hager zum Hoffnungsträger, der die ARD fit für die Zukunft machen kann. Diese Zukunft begann für Hager 2020, als er Channel-Manager…
Rundfunkbeitrag: Wir zahlen gern, wenn sich die Sender bewegen
Von Bernd Gäbler Der Rundfunkbeitrag wird ab 2021 auf 18,36 Euro monatlich steigen. Dass die Sender etwas daraus machen, ist kaum zu erwarten, denn Trends werden woanders gesetzt. Drei Thesen zur Besserung. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender wird von bisher 17,50 auf 18,36 Euro…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…