Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Interview mit Netflix-Chefin Sasha Bühler: Attraktiver deutscher Markt, der Wachstum generiert
Netflix – der Riese unter den Streamingplattformen, wurde 1997 in Kalifornien gegründet und hat inzwischen mehr als 1000 Filme in der digitalen Videothek im Angebot. Bis Dezember 2020 wurden bei Netflix über 203 Millionen Abonnements abgeschlossen. Für den globalen Player ist der deutsche Markt attraktiv…
Channel-Manager-Florian Hager: Ard-Mediathek gegen Netflix Amazon und Co.
Florian Hager ist Channel-Manager der ARD-Mediathek. Zuvor war er Chef des Online-Netzwerks funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. funk wurde zur Erfolgsgeschichte und Hager zum Hoffnungsträger, der die ARD fit für die Zukunft machen kann. Diese Zukunft begann für Hager 2020, als er Channel-Manager…
Rundfunkbeitrag: Wir zahlen gern, wenn sich die Sender bewegen
Von Bernd Gäbler Der Rundfunkbeitrag wird ab 2021 auf 18,36 Euro monatlich steigen. Dass die Sender etwas daraus machen, ist kaum zu erwarten, denn Trends werden woanders gesetzt. Drei Thesen zur Besserung. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender wird von bisher 17,50 auf 18,36 Euro…
Neueste Beiträge
35 Jahre Fotoagentur OSTKREUZ
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner-Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum, dessen Mitbegründer Henri Cartier-Bresson als berühmtester Fotograf des 20….
Vom Schauspieler zum Fotograf: Armin Rohde wechselt die Seiten
Fotograf? Nicht Schauspieler? Doch, das ist sein Beruf. Fotografie seine Passion. Wobei das fast ein wenig zu kurz gesprungen ist, denn Rohde ist auch hinter der Kamera ein Künstler, auch wenn er seine Fotos lange niemandem zeigte. Im Interview mit Ν erzählt Armin Rohde, dass…