Das grüne Band: Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Es gibt noch Naturwunder in Deutschland: Mitten durch unser Land zieht sich von der Ostsee bis ins sächsisch-bayerische Vogtland bei Hof ein 1393 Kilometer langes Grünes Band. Ein zusammenhängender Streifen wertvollster Biotope mit einzigartigen Rückzugsräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen. Es sind zwischen 50 und…
Mauerbau: Billmuthausen – ein geschleiftes Dorf
„638 Jahre ernährte das Land die Bewohner von Billmuthausen“ steht auf einer Informationstafel an der Gedenkstätte des in der DDR geschleiften Dorfes. Auf der Vorderseite mahnt ein Text: „Wanderer, der Du vorübergehst, verweile. – Gedenke der jüngsten deutschen Vergangenheit! Hier stand seit 1340 das Dorf…
- Vorheriges
- 1
- 2
Neuste Beiträge
Nachhaltig konsumieren – Wir sind einfach zu reich für unsere Welt
Ein Hamburger denkt über Nachhaltigkeit nach und sagt, dass es keinen ressourcen-schonenden Konsum gibt „Ich bin gegen Verschwendung und das ist immer nachhaltig“, sagt Hinrich Franck. Er ist Fotograf in Hamburg und als Freiberufler unternehmerisch erfolgreich. Er denkt schon Jahrzehnte wirtschaftlich effizient. Jede Anschaffung seiner…
Paradigmenwechsel auf zwei Rädern
Was haben der Mangel an emissionsfreien Fahrzeugen und das Pilotprojekt „Neue Mobilität“ im Berliner Mierendorff-Kiez mit einem Produktionsstart im BMW Motorradwerk im Nachbarbezirk Spandau zu tun? Der neue E-Scooter von BMW soll platzsparend, leise und dennoch kraftvoll seinen Platz in der Mobilitätswende für Berufspendler finden….