Berliner Zeitungsviertel Teil 2: Ein Mythos erwacht
Berlin 1945: Kein Zeitungsjunge ruft mehr „Extrablatt, Extrablatt!“. Das einst berühmte Zeitungsviertel liegt in Schutt und Asche, die Redaktionen, Druckereien, Setzereien und grafischen Anstalten sind zerbombt und ausgebrannt, auch die Gebäude von Ullstein, Mosse und Scherl. Im Teil 2 erfahren Sie, wie der Untergang, der mühsamen Neubeginn…
Berliner Zeitungsviertel Teil 1: Vom Zeitungsviertel zur Mediencity
Nicht nur Deutschlands mächtigster Presseplatz und das größte Presseviertel der Welt entwickelte sich nach 1850 zwischen Berlin-Mitte und Berlin-Kreuzberg. Große Verlage wie Ullstein, Scherl und Mosse beherrschten bis 1945 das deutsche Zeitungs- und Zeitschriftengeschäft. Ein Rück- und ein Ausblick in zwei Teilen. Text: Bettina Iduna…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…