Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
In der medienpolitischen Debatte ging und geht es um vieles. Kleine Sender, wie der Saarländische Rundfunk und Radio Bremen, sollten von größeren übernommen werden. Die ARD sollte mehr regional, das ZDF mehr national und international berichten. ZDF und Deutschlandradio könnten fusionieren. Doppelberichterstattung müsse vermieden werden….
Antisemitismus geht durch alle Gesellschaftsschichten
Arye Sharuz Shalicar ist iranischer Jude, wuchs in Berlin auf und gehörte in seiner Jugend der Graffiti-Szene im Stadtteil Wedding an. Nach dem Abitur 1997 legte er eine beeindruckende Karriere hin. Er studierte Politologie, wanderte nach Israel aus und wurde Pressesprecher der israelischen Armee. Shalicar…
Thilo Sarrazin: Der Provokateur
Thilo Sarrazin war Bundesbanker, Finanzsenator von Berlin und ist Bestsellerautor. Diplomatie gehört nicht zu seinen Stärken, denn er ist bekannt dafür, dass er polarisiert und viele halten seine Aussagen nicht nur für provokant, sondern auch für rassistisch. Nicht erst, seit er 2010 das Buch „Deutschland…
Krimiautor Sebastian Fitzek: Der Rekordbrecher
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren für Psychothriller, zu dessen Werken unter anderem Bestseller wie „Der Augenjäger“, „Das Kind“, „Noah“und „Passagier 23“gehören. NITRO sprach mit dem „Rekordbrecher“ über seine Erfolge als Autor und darüber, wie er seine Themen findet. NITRO: Als im Dezember 2013 Ihr…
Sebastian Fitzek: Je härter, desto Frau, je subtiler, desto Fitzek.
Die Frage, die Sebastian Fitzek, deutscher Star des Psychothrillers, auf Lesungen am häufigsten gestellt wird, lautet: „Muss man nicht selbst eine Macke haben, um so etwas zu schreiben?“ Oder: „Was ist bei Ihnen in der Kindheit bloß schief gelaufen?“ Früher wand er sich oft mit…
Neueste Beiträge
Leni Riefenstahl: Meisterin der Lügen und Legenden
Die Regisseurin und Filmemacherin Leni Riefenstahl hat ihre ideologische Nähe zum Nazi-Regime nach dem Zweiten Weltkrieg stets geleugnet und nur eine einzige Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts umfasst 700 Kisten mit Fotos, Filmen, Tagebüchern und…
Mars: Reise zum roten Planeten
Wohl keiner der Planeten hat die Phantasie der Menschen so angeregt, Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen so beeindruckt wie der erdähnliche Mars. Durch seine ihm eigene rötliche Färbung gab er Anlass zu unzähligen Legenden, Hypothesen und Spekulationen. Die Frage nach Leben ist ein zentrales Thema und…