Heft 2-2025 | FOTOGRAFIE authentisch oder generiert?
5,50 €
109 vorrätig
Beschreibung
6 Die verlorene Ehre der Fotografie
Im goldenen Zeitalter des Fotojournalismus galt das Foto als Zeugnis der Wirklichkeit. Doch seit einigen Jahren verschieben sich die Koordinaten fundamental. Bilder werden zunehmend orchestriert, genehmigt, optimiert und inzwischen auch generiert, findet unser Fotochef Bernd Lammel.
8 Die Fotografie ist mein Zen
Armin Rohde, Fotograf? Vom Beruf ist er Schauspieler, Fotografie seine Passion. Im Interview mit NITRO erzählt er von Perspektivwechseln vom Schauspieler zum Fotografen und umgekehrt und dass die Leica eines seiner schönsten Körperteile ist.
18 Ostkreuz – ein Erfolgsmodell
Vor 35 Jahren gründete sich die Fotoagentur Ostkreuz. Auch wenn sich die Fotografie und Weltlage verändern, Dokumentarfotografie muss eine verlässliche Quelle sein.
21 Die Fotoagentur Ostkreuz wird 35
Als sich im Juni 1990 sieben Ost-Berliner Fotografen zusammenfanden, um eine Fotoagentur zu gründen, hatten sie wenig Kenntnis vom Fotogeschäft der freien Presse im Westen. Aber sie hatten eine Vision und ein großes Vorbild: die Fotoagentur Magnum. Ein Interview mit den Gründungsmitgliedern Ute und Werner Mahler.
24 Fotografisches Erbe – Rettung der Archive
Der beste Moment, etwas zu tun, ist immer jetzt, auch wenn es längst fünf nach zwölf ist. Hunderte fotografische Archive – Lebenswerke von Fotografinnen und Fotografen in Deutschland – drohen zerstört zu werden. Der Deutsche Fotorat will das Foto-Erbe und die Archive retten.
28 Lebensgefühl Skateboard
Ausgangspunkt dieses Projekts war die Corona-Pandemie. Der Porträtfotograf Thomas Wieland konnte im Studio über weite Strecken gar nicht oder nur unter großen Auflagen arbeiten. Zum Ausgleich wandte er sich einer Beschäftigung zu, die ihn bereits als Teenager faszinierte: dem Skateboarden. Wir zeigen seine Skater-Porträts.
32 Polaroids: Ungeduldiges Verlangen
Seit den 1960er-Jahren hat das Polaroid-Verfahren die Fotografie revolutioniert. Bereits 1947 hatte Edwin Land die Sofortbildfotografie für sein Unternehmen, die in Cambridge (Massachusetts) ansässige Polaroid Corporation, entwickelt. In Berlin ist die Fotoausstellung „Polaroids“ ist noch bis Ende Juli in Berlin zu sehen.
38 Die Kraft des Echten
Fusion von Musik und Fotografie
Mit einem Coffee Table Book als Zeitdokument in Albumform würdigt der Taschenverlag das 75-jährige Jubiläum des New Yorker Atlantic-Labels, das Klang, Stil und visuelle Kraft in sich vereint. Eine Rückschau von Bernd Lammel.
44 Falsche Bilder können wir uns nicht leisten
Die Krise von Medien und Demokratien verändert unseren Blick auf die Realität: KIs erfinden Bilder, wo früher Reporter nach Wahrheiten suchten. Nie war Fotojournalismus wichtiger als jetzt! Ein Gastbeitrag von Sven Ehmann.
46 Publix: Zentrum für Journalismus und Öffentlichkeit
Das neue Zentrum in der Berliner Hermannstraße will Bedingungen dafür schaffen, dass Journalismus als demokratische Praxis wieder stärker in die Gesellschaft wirkt. Es hat den Anspruch, Vertrauen zurückzugewinnen, Vielfalt zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu ermöglichen.
47 Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung
KI verändert die Welt, ständig kommen neue KI-Modelle auf den Markt. Es gibt es erste Haftungsfälle. Der Presserat hat bereits Rügen ausgesprochen – aber Gesetzgeber und Gerichte hinken hinterher. Ein Überblick von Tobias Sommer.
KI UND FOTOGRAFIE
50 KI, Bilder und Kunst
Ist Künstliche Intelligenz, die Bilder erschafft, nur ein neuartiges Werkzeug oder ein eigenständiger Akteur? Hilft sie Menschen, ihre Kreativität zu entwickeln, oder macht sie uns überflüssig? Ein Versuch von Doc Baumann, Antworten zu finden.
52 KI trifft Alte Meister
Kürzlich stellte der Leiter der Alte-Meister-Abteilung der Kasseler Museen ein bisher unbekanntes Gemälde aus dem Jahr 1700 vor. Bald darauf folgte eine Plakataktion, die klassische Werke KI-generierten Bildern gegenüberstellte. Doc Baumann erklärt, was das damit auf sich hat.
ONLINE
56 Sicher chatten
Geht das? Muss man damit rechnen, dass alles, was in „vertraulichen“ Gruppen ausgetauscht wird, irgendwann in unbefugte Hände gerät? Man kann das Risiko nicht völlig ausschließen, aber minimieren, wenn man sich Mühe gibt.
TECHNIK
60 /e/OS – die Alternative fürs Smartphone
Ihr Smartphone weiß alles über Sie und plaudert es munter aus. Es sei denn, Sie benutzen eine in Frankreich entwickelte Alternative – /e/OS. Diese erfordert allerdings eine gewisse Leidensfähigkeit, wie Andrew Weber herausfand.
MEDIENKRITIK
64 Öffentlich-rechtliche Sender vernachlässigen regionalen Auftrag
Wenn man sich fragt, ob die ARD-Sender ihren regionalen Auftrag erfüllen, kann man zwei Wege gehen. Geht man von dem aus, was die Sender für sich als regionalen Auftrag definieren, sind sie meist sehr erfolgreich. Ob das tatsächlich so ist, hat Heiko Hilker hinterfragt.
MUSIK
68 Bis zuletzt
NITRO war beim Abschiedskonzert der Berliner Kult-Band Pankow in der Kulturbrauererei dabei. Eine Fotogeschichte.
70 Musiktipps
72 Musiklesestoff
74 Buchtipps
81 Impressum
LEUTE
82 Bitte bleiben Sie ganz ruhig!
10 Fragen an David Kross
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.