Neuestes Heft: Jetzt bestellen!

Heft 1-2023 | POLARISIERUNG UND SPALTUNG
BigBrotherAward: Eine ungeliebte Auszeichnung
Aktuell

BigBrotherAward: Eine ungeliebte Auszeichnung 

2020 beging die deutsche Ausgabe der BigBrotherAwards ihr 20-jähriges Jubiläum. Dies ist nicht einfach nur ein Negativpreis, sondern ein Preis zum Fürchten. Gefürchtet wird er von den „Ausgezeichneten“. Zum Fürchten ist aber auch, weswegen er verliehen wird. Und deswegen gibt es einiges zu tun. Negativpreise…

Langzeitstudie 2020 über die Entwicklung des Medienkonsums
Aktuell

Langzeitstudie 2020 über die Entwicklung des Medienkonsums 

Fernsehen und Radio bleiben dominant, Nutzung von Streamingdiensten nimmt weiter zu, Bewegtbild ­gewinnt an Bedeutung. Die Menschen in Deutschland nutzen im Schnitt mehr als sieben Stunden pro Tag Medien. In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach vertrauenswürdigen Inhalten gestiegen. Die Verschiebung der Nutzung vom Linearen…

David Biesinger
Aktuell

David Biesinger wird neuer Chefredakteur des Rundfunk Berlin‐Brandenburg 

Der Rundfunk Berlin‐Brandenburg rbb gab heute bekannt, dass Dr. David Biesinger (46)  zum 1. April kommenden Jahres das Amt des Chefredakteurs im Rundfunk Berlin‐Brandenburg (rbb). David Biesinger ist seit 2013 beim rbb, er ist derzeit Inforadio Programmchef und Leiter des Bereichs Multimediale Information mit dem…

Aktuell

Photokina nach 70 Jahren eingestellt 

Rückgänge im Imagingmarkt zwingen zu hartem Schnitt nach 70 Jahren Die Könmesse gibt heute angesichts der weiter massiv rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte bekannt, die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst auszusetzen. Schon vor der Corona-Pandemie war der Imagingmarkt mit jährlich zweistelligen…

Rundfunkbeitrag: Wir zahlen gern, wenn sich die Sender bewegen
Aktuell

Rundfunkbeitrag: Wir zahlen gern, wenn sich die Sender bewegen 

Von Bernd Gäbler Der Rundfunkbeitrag wird ab 2021 auf 18,36 Euro monatlich steigen. Dass die Sender etwas daraus machen, ist kaum zu erwarten, denn Trends werden woanders gesetzt. Drei Thesen zur Besserung. Der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender wird von bisher 17,50 auf 18,36 Euro…

Gläserne Bürger: Alle Daten dem Staat
Aktuell

Gläserne Bürger: Alle Daten dem Staat 

Wieder muss das Bundesverfassungsgericht korrigieren, was die Politik verbockt hat. Dieses Mal handelt es sich um die sogenannte „Bestandsdatenauskunft“. Die Karlsruher Richter befanden, dass Strafverfolger und Nachrichtenbehörden zu leichtfertig persönliche Daten wie die Anschrift eines Telefonanschlussinhabers, zugewiesene IP-Adressen oder gar Passwörter für E-Mail-Konten abfragen und…