Von der Küche ins Klassenzimmer mit dem Radio: Jugendliche für Politik interessieren
Raus aus dem Alltagstrott, Neues ausprobieren und vor allem aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausbrechen. Vier Rundfunkjournalisten wagten vor bereits zwölf Jahren diesen Schritt. Ihre Beweggründe: Das staatliche Radio ächzt unter der Bürokratie, setzt dementsprechend langsam Ideen um, reagiert zu träge auf Trends. Das neue gegründete…
Neueste Beiträge
Pressefreiheit: Keine unabhängigen Medien mehr in Russland
Seit 37 Jahren dokumentiert „Reporter ohne Grenzen“ Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und informiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten bedroht, misshandelt oder ermordet werden. „Reporter ohne Grenzen“ setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein, kämpft gegen Zensur, gegen den Einsatz…
Desinformation als Waffe
Susanne Spahn studierte osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln und promovierte mit dem Thema „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“. Zu Spahns Arbeiten gehören drei Forschungsberichte über russische…