Verschlüsselung von E-Mails
Der Einsatz von Verschlüsselungsverfahren für den Schutz von privaten Daten kommt nur langsam voran. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat ergeben: Nur 15 Prozent der Internetnutzer verschlüsseln ihre Mails Vielen Nutzern ist die Anwendung zu aufwändig Online-Dienste erweitern Kryptografie-Angebote und sichern Internetverbindungen…
Heide-Ulrike Wendt: Lieben Sie eher Tweets oder Tweeds?
Neulich im ICE von Berlin nach Frankfurt saß neben mir ein Mann, der auf seinem Laptop einen Text über Klimapsychologie und Großkonzerne bearbeitete, sich gleichzeitig auf seinem iPod Harald Schmidts „kleinen Oettinger“ bei YouTube ansah und über einen Kopfhörer mit seiner Mutter die Speisenfolge anlässlich…
Neueste Beiträge
Der Journalismus schafft sich ab
Längst ist die Künstliche Intelligenz in den journalistischen Alltag eingezogen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich: Von Geldgier über Zeitgewinn bis zu sozialer Not ist alles geboten. In einem Test gibt sich die KI sogar selbstkritisch; und Schleichwerbung kann sie nicht. Wenn jemand den Journalismus…
Wer erzählt Geschichten aus dem Osten?
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, wenn man das Angebot von MDR und ARD betrachtet: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es Firmen und Kreative sowie Filmkollektive, die alle Sendeplätze vom abendfüllenden Spielfilm über den Dokumentar-, Animations- und Kurzfilm bis hin…