30 Jahre Deutsche Einheit – Was nun? Was tun?
Wenn wir im 30. Jahr der Deutschen Einheit eine Zwischenbilanz der Transformation ziehen, so gilt es, neben all dem, was erreicht und gut gelaufen ist, auch erhebliche Desiderate zu konstatieren. Die fortdauernde Dominanz westdeutscher Eliten im Osten ist augenfällig. Von Thomas Krüger Der umfassende Elitenaustausch…
Bildrechte: Deutsche Gerichte stärken (Foto-)Journalisten den Rücken
Als Journalist steht man nicht nur ständig unter dem Druck, neue und interessante Themen zum Gegenstand seines Artikels zu machen oder aussagekräftiges und ansprechendes Bildmaterial zu produzieren. Hinzu kommt, dass man ständig die Rechte Dritter im Auge behalten muss. Mitarbeiter von Redaktionen und insbesondere Freiberufler…
Zwischen Lockdown-Leugnern und Pandemie-Panik
Politiker möchte man heute nicht sein – es ist ein Spagat zwischen Menschen, die die Pandemie grundsätzlich leugnen, solchen, die den Lockdown für völlig übertrieben halten, und anderen, die große Ängste, ja Todespanik haben und am liebsten das ganze Land stilllegen würden. Irgendwo dazwischen: wir…
Neustart nach der Krise
Der Corona-Schock sitzt tief. Die Maßnahmen der Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben weltweit zu einem Wirtschaftseinbruch geführt, der nur mit der Großen Depression der 1930er-Jahre zu vergleichen ist. Regierungen und Notenbanken haben deshalb in bisher unvorstellbarem Maße interveniert. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen werden inzwischen in…
Whistleblower? Unerwünscht!
„Die Bevölkerung muss nicht alles wissen“, titelt der Berliner Tagesspiegel am 11. April 2020. Der Leiter des Instituts für Krisenforschung in Kiel, Frank Roselieb, erklärt auf Seite 2, was man „den Deutschen lieber vorenthalten“ solle. Und als der Tagesspiegel nachlegt, dass kürzlich ein Papier durch…
Klaus Selmke – Erinnerungen an den Schlagzeuger von CITY
Klaus Selmke (*21.4.1950 – †22.5.2020) starb einen Monat nach seinem 70. Geburtstag in Berlin. Ein Nachruf von Jörg Stempel Meist ist der Sänger der bekannteste Musiker einer Band und darf sich Frontmann nennen. Schlagzeuger sitzen zwar oft erhöht, damit man ihr virtuoses und…
Neuste Beiträge
Nachhaltig konsumieren – Wir sind einfach zu reich für unsere Welt
Ein Hamburger denkt über Nachhaltigkeit nach und sagt, dass es keinen ressourcen-schonenden Konsum gibt „Ich bin gegen Verschwendung und das ist immer nachhaltig“, sagt Hinrich Franck. Er ist Fotograf in Hamburg und als Freiberufler unternehmerisch erfolgreich. Er denkt schon Jahrzehnte wirtschaftlich effizient. Jede Anschaffung seiner…
Paradigmenwechsel auf zwei Rädern
Was haben der Mangel an emissionsfreien Fahrzeugen und das Pilotprojekt „Neue Mobilität“ im Berliner Mierendorff-Kiez mit einem Produktionsstart im BMW Motorradwerk im Nachbarbezirk Spandau zu tun? Der neue E-Scooter von BMW soll platzsparend, leise und dennoch kraftvoll seinen Platz in der Mobilitätswende für Berufspendler finden….