netzpolitik.org-Gründer Beckedahl über Presse- und Informationsfreiheit
Digitalisierung und Datenschutz – eine unmögliche Konstellation? Nicht für Markus Beckedahl, den Gründer von netzpolitik.org. Für ihn ist Datenschutz ein Grundrecht, das in politischen Debatten oft als Sündenbock für die lahmende Digitalisierung Deutschlands herhalten muss. Im Interview mit NITRO spricht er über Transparenz, Informations- und…
Fake News oder Zeitungsente?
Die Hysterie um Falschmeldungen erreichte bereits einen ersten Höhepunkt, als der frisch gekürte Präsident Donald Trump einen Journalisten von CNN mit den Worten „You are fake news“ abkanzelte. Die Frage ist: Wie sind korrekte Informationen von Fake News zu unterscheiden? ΝITRO sprach mit Markus Beckedahl,…
Neueste Beiträge
Ein Leben als Fotograf: Ich bereue nichts!
Fotos visualisieren unsere Erinnerungen. Wir müssen nicht unmittelbar dabei gewesen sein, doch die Haarschnitte und Kleidung von damals, Technik von früher oder Prominente, die uns in Zeitschriften begegneten, lassen Vergangenes wiederaufleben. Wolfgang Kunz hat in sechs Jahrzehnten seines Fotografenlebens viel vom Zeitgeist der 1960er-, 1970er-,…
WALLRAFF. 80.
80 Jahre Günter Wallraff – sechs Jahrzehnte Investigativ-Journalismus: Seine Undercover-Recherchen sind legendär und sie sind sein Markenzeichnen. Seit sechs Jahrzehnten deckt Wallraff gesellschaftliche Missstände und Skandale auf. Seine größten Erfolge: Als Redakteur Hans Esser arbeitete er undercover bei BILD und machte deren fragwürdige und teils…